Olomouc at the top



Three years, three excellent awards by the world’s prestigious guidebook. Lonely Planet made a list of the most beautiful, yet lesser known tourist destinations. It wasn’t the hot springs of Iceland, Gibraltar Rocks, Odysseus' Ithaca or Luxemburg that ranked in first place but the historical center of Olomouc!

The mini guidebook, Secret Europe, presents tourists with fifty cities from different parts of Europe. The largest, world-renowned guidebook publisher attracts tourists to Olomouc by saying that “in terms of tourism Olomouc can be equated to an authentic restaurant which is your own, small, personal secret. The Main Square is amongst the most enchanting in the country. It is surrounded by historical buildings. It is adorned by the Holy Trinity Column listed as the UNESCO World Cultural and Natural Heritage. Magnificent churches, many of which host an exciting history, are scattered in the streets of the historical center. Explore the foundations of the ancient Olomouc castle in the Archdiocese Museum which is a must-see and then set out to one of the many pubs or mini-breweries”. In 2012, the publisher also awarded Olomouc by ranking it in the top ten most beautiful hidden treasures in Europe. One year later it was once again on the list of the recommended destinations in Moravia. “It’s beautiful as well as surprising for us. Lonely Planet is to tourist guidebooks what Michelin is to gastronomy. I perceive it as a win in the tourist Olympics,” responded Olomouc mayor, Martin Major, when he first heard of the award. “I am very pleased that the professional editor-in-chief of this publication truly appreciates the beauty of our city, its picturesque atmosphere and its uniqueness.

Apart from other things, Olomouc captivated them by the fact that it offers the same architectural treasures as Prague but without the crowds of tourists. It is definitely Olomouc’s advantage in comparison with our capital. However, despite repeated acclaim from the renowned guidebook, it may only be temporary”, mentioned the mayor, Major, with a smile. The deputy mayor, Jan Holpuch added, “I believe that this is an opportunity to introduce our beautiful city to many other tourists.” “I think that being awarded as a hidden treasure or undiscovered city will give Olomouc an even stronger stamp of attractiveness and will evoke more interest in potential visitors.”

Olomouc has been trying to advertise its beauty in a high-quality and systematic way. In the past years, this attempt has proved effective. Statistically as well as simply looking into the streets of the city center confirms that the number of tourists to Olomouc has truly increased. Olomouc is on the list of destinations offered by travel agencies as for example, one-day trips from Prague or as a part of the Vienna – Krakow route. “Greater advertising in cooperation with the agency CzechTourism certainly helped.

This agency gives Olomouc more space than before”, says Karin Vykydalová, head of the tourism department. “Acclaim from Lonely Planet obviously helps. Ideally, a visitor comes here based on the recommendation, is satisfied here and then recommends Olomouc to his friends back home”, adds Dušan Gavenda of the same department. Lonely Planet Secret Europe can be downloaded for free at: www.lonelyplanet.com/secret-europe.

Startseite / Kultur - Museen /  Heimatkunde-Museum / de ^
 

Information Center

Informační centrum

i Horní náměstí (Oberer Marktplatz)
Bogengang des Rathauses
779 11 Olomouc

Öffnungszeiten: täglich 9:00–19:00 Uhr
tel.: (+420) 585 513 385, 392
E-mail:

 

Karte

Mapa města
 

Olomouc region Card

Olomouc Region Card

Olomouc Region Card ist eine touristische Ermäßigungskarte, dass Sie nach Olomouc erhebliche Einsparungen besuchen können. Sein Kauf sicherstellen, dass Sie vollständig abgezinst oder freien Eintritt.

 
St 22. 03.

11°C
Bedeckt

Museen

Heimatkunde-Museum

Heimatkunde-Museum

náměstí Republiky 5, 779 00, Olomouc

Telefon: +420 585 515 111

E-mail: [email protected]

Web: http://www.vmo.cz

Otevřeno: October- März (außer Montag und Dienstag) 10:00–17:00 | April – October (außer Montag) 9:00–18:00

Das Heimatkunde-Museum in Olomouc knüpft an die Tradition des Olomoucer Musealwesens an, die um die Mitte des 19. Jahrhunderts begann, sowie an eine Reihe von ehemals getrennten Museen in der Stadt und ihrer Umgebung. Über viele Jahre umfasste das Museum die Region des ehemaligen Olomoucer Bezirkes und später einen wesentlichen Teil des Nordmährischen Bezirkes. Formal ist heute seine Tätigkeit auf das Gebiet des Olomoucer Bezirkes begrenzt. Nach dem Charakter seiner Facharbeit und seines Sammlungsfonds in den Bereichen der Urgeschichte, Geschichte und Gegenwart im Bereich der Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften umfasst es nicht nur Mittelmähren, sondern auch eine breite Umgebung mit Ausflügen in fremde Länder. Zusammen mit der professionellen Behandlung und Bewertung von Sammlungen gewährleistet das Museum auch das Ausfüllen und die Erfassung von Anträgen für die Ausfuhr von Kulturgütern.

vlastivedne-muzeum-202

Dauerausstellungen

Olmütz – fünfzehn Jahrhunderte der Stadt

vlastivedne-muzeum-205Die Geschichte der Stadtgeschichte wird vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart erzählt. Sie wird von archäologischen Funden, den Denkmälern des künstlerischen Handwerks, der Buchkultur und den Stummfilmen des 20. Jhs. belegt. Eine authentische Erfahrung und Fachinformationen werden auch durch moderne Technologien und interaktive Exponate vermittelt.

Natur der Region Olmütz

vlastivedne-muzeum-207Vielfältige Naturverhältnisse der Region von Olmütz werden von den Ebenen über das Gebirge des Niederen Gesenkes bis zum Hohen Gesenke und Králický Sněžník auf eine unterhaltsame, interaktive und spielerische Weise mit modernster audiovisueller Ausstattung präsentiert.

Olmützer Universität / Universitas Olomucensis

vmo-univerzitaDie zum 440. Jubiläum der Gründung der Hochschule in Olmütz entstandene Exposition ist der Vergangenheit und der Gegenwart der zweitältesten Universität in den Böhmischen Ländern gewidmet. Fünfzig Gegenstände werden hier ausgestellt z.B. eine Kopie des ursprünglichen Rektor-Zepters oder der ältesten Universitäts-Matrikel, Medaillen, Siegelstöcke, chirurgische Instrumente oder Glasharmonika.

Galerie von Persönlichkeiten der Region Olmütz

vmo-osobnostiHerrscher, Kirchenwürdenträger, Künstler, Wissenschaftler, Soldaten und Sportler, die während 11 Jh. unsere Region wesentlich prägten, stellen das Thema einer neuen Ausstellung dar. Sie erfahren z.B. wem man das panierte Schnitzel verdankt, wer das Wort das A-B-C-Buch erdachte, wer ein Liebhaber der Olmützer Quargel war und vieles mehr.

Die Geschichte des Steins

vmo-kamenEine Geologie-, Archäologie- und Lapidarium-Ausstellung bietet vom 16. Mai 2013 einen faszinierenden Blick auf eine Reihe von Artefakten aus den Sammlungen des Museums, deren gemeinsamer Nenner der Stein in all seinen Formen ist.           


FOTO-GALERIE:

Heimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-MuseumHeimatkunde-Museum
Mastodon